- Rohrlänge in Kalibern
- сущ.
воен. длина ствола в калибрах
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
152-mm-Kanonenhaubitze M1937 (ML-20) — Die 152 mm Kanonenhaubitze M1937 (ML 20) (russisch 152 мм гаубица пушка обр. 1937 г. (МЛ 20)) war ein sowjetisches schweres Artilleriegeschütz mit einem Kaliber von 152,4 mm, welches während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde … Deutsch Wikipedia
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
BL 8-inch-gun Mk I — – VII naval gun BL 8 inch Mk VII in Devonport NZ … Deutsch Wikipedia
Geschütze [1] — Geschütze, Feuerwaffen, deren Seelenweite, Leistung und vielseitige Wirkung die der Handfeuerwaffen bedeutend überragt und die auf Schießgerüsten (Lafetten) verwendet werden, welche teils fahr oder tragbar, teils (in manchen… … Lexikon der gesamten Technik
M109 (Panzerhaubitze) — M109 M109A2 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 6 … Deutsch Wikipedia
HK USP — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Universale Selbstladepistole Militärisc … Deutsch Wikipedia
QF 6 pounder Nordenfelt — Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnu … Deutsch Wikipedia
9-Zoll-Kanone M1877 — Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: 9 дюймовая пушка обр. 1877 г Herstellerland: Russisches Kaiserreich 1914 … Deutsch Wikipedia
11-Zoll-Kanone M1877 — Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: 11 дюймовая пушка обр. 1877 г Herstellerland: Russisches Kaiserreich 1914 … Deutsch Wikipedia
Keilverschluss — Krupp Querkeilverschluss. Schweizerische Ord. 8,4 cm Feldkanone 1879 Der Keilverschluss ist eine Verschlusskonstruktion, die vor allem bei relativ großkalibrigen Geschützen zum Einsatz kommt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
HK UMP — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: USC Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia